Öffnungszeiten
Das Museum ist geöffnet von April bis Oktober.
Dienstag bis Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 14.00 – 17.00 Uhr
Montag und Samstag geschlossen.
Außerhalb dieser Zeiten auf Anmeldung.
Eintrittspreise
Eintritt: 3,- €
Ermäßigt: 1,50 € (Senioren, Studierende, Schwerbehinderte)
Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren frei
Kontakt
Musik im Bauerngerätemuseum
The Dixie Dogs
Musikfrühschoppen zum Wochenende der Ingolstädter Museen
Veranstaltungsort: Bauerngerätemuseum, Ingolstadt-Hundszell
Freitag, 14. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Tango mit da Ziach: Eberwein
Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem "bairischen Kammersound" ganz besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik. Alle fünf Musiker kommen aus der bairischen Musiktradition, Marlene Eberwein ist Spross der bekannten Musikerfamilie aus der Holledau. Bestimmt vom Klang der Harfe spielen sie virtuos mit den Grenzen der Musikstile. Kammermusikalisch intim kreieren sie ihren eigenen, unverwechselbaren Sound zwischen Tradition und Moderne. Bei Eberwein verschmilzt die tänzerische Polka mit einem verspieltem Jazz oder melancholischem Klezmer. In gekonnten Improvisationen erleben Walzer und Zwiefache ihre Verjüngungskur. Dazwischen wird herzerfrischend gesungen: Gstanzl und Vierzeiler erklingen zu fröhlichen Couplets und Chansons. Gerne greift der Saxophonist zur Klarinette, der Trompeter glänzt als Percussionist, der Gitarrist fasziniert durch seine Rhythmen und Improvisationen, der Bassist gönnt sich Ausflüge an die Mundharmonika und die Harfenistin begleitet sich einfühlsam zu ihren Chansons.
Preise jeweils 18,- € (VVK), 20,- € (AK), Kombikarte (vier 'Tango mit da Ziach' Konzerte) 64,- €
Vorverkauf für alle Konzerte:
Bauerngerätemuseum Hundszell, Tel.: 0841 / 305-2859
Buchhandlung Stiebert, Schrannenstraße 10, Tel.: 0841 / 33727 oder www.stiebert.de
Am WestPark, Tel.: 0841 / 493210 oder www.westpark-center.de
Freitag, 28. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Tango mit da Ziach: Gankino Circus
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die fränkischen Ausnahmekünstler nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Und hier die Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da sind der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens, der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior, der launische Akkordeonmeister und leidenschaftliche Landwirt Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders, sowie der lausbübische Percussion-Tausendsassa Johannes Sens, der sich wie wild in die Herzen der Zuschauer trommelt. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden, der sich durch das außergewöhnliche Bühnengeschehen zieht.
Preise jeweils 18,- € (VVK), 20,- € (AK), Kombikarte (vier 'Tango mit da Ziach' Konzerte) 64,- €
Vorverkauf für alle Konzerte:
Bauerngerätemuseum Hundszell, Tel.: 0841 / 305-2859
Buchhandlung Stiebert, Schrannenstraße 10, Tel.: 0841 / 33727 oder www.stiebert.de
Am WestPark, Tel.: 0841 / 493210 oder www.westpark-center.de
Offene Treffs
Alle offenen Treffs sind frei und unverbindlich.
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat, 19:00 bis 20:30 Uhr
Offenes Chorsingen
unter Anleitung einer erfahrenen Chorleiterin.
Eingeübt werden insbesondere profane Chorlieder.
Jeden dritten Samstag im Monat, 14:00 bis 17:00 Uhr
Sitzweil
Der beliebte Hundszeller Handarbeitskreis.
Stricken, sticken, häkeln, Erfahrungsaustausch.
Jeweils letzter Freitag im Monat, ab 16:00 Uhr
Spinnstube
Gemeinsames Spinnen in geselliger Runde.
Gegen eine geringe Gebühr können Anfänger
das Spinnen an einem Leihgerät probieren.