Es wurden 7 Veranstaltungen gefunden
-
Stadtmuseum Museumspädagogik
Datum: 10. Juni 2023Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 UhrKinder im Museum: »Robin Hood«
Robin Hood, der edelmütige Held der Prinz John bestiehlt, um das Geld den armen Bürgern von Nottingham zu geben, ist weltweit berühmt. Wenn man einen Blick auf Robin Hood wirft und hinterfragt, ob es vielleicht auch einen bayerischen Robin einst gegeben hat, kommen einige Entdeckungen auf. Diese werden zusammen erkundigt. Dazu darf selbstverständlich ein selbstgebastelter grüner Hut zum Mitnehmen und eine Ausbildung zum Bogenschützen nicht fehlen.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr). Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841/305-1885. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Mehr -
Stadtmuseum Museumspädagogik
Datum: 11. Juni 2023Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 UhrFamilienprogramm zur Ausstellung ,,Vom Affen zum Ich - Lucy, Udo, Neandertaler. Auf der Spur der Urzeit-Menschen''
Uns Menschen gibt es schon seit Millionen von Jahren. Doch woher stammen wir eigentlich? In der neuen Sonderausstellung ,,Vom Affen zum Ich - Lucy, Udo, Neandertaler. Auf der Spur der Urzeit-Menschen'' gibt es die Lebenswelt von damals zu entdecken!
Die Kinder können die Reise durch die Menschwerdung hautnah miterleben. Wie vor Millionen von Jahren die ersten Affen in Afrika den aufrechten Gang entwickelten, erfahren die Kinder anhand Rekonstruktionen der Urzeitmenschen in lebensnahen Dioramen. Im anschließendem Kreativprogramm wird gebastelt und gemalt. Dazu kann das Gelernte in einem Quiz getestet werden.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr). Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841/305-1885. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Mehr -
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 11. Juni 2023Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 UhrKinder im BGM: Bunte Experimente
Welche Gegenstände schwimmen und welche sinken? Wie baut man einen Helikopter aus Papier? Und wie entsteht eigentlich Licht? Alle diese und viele weitere Fragen werden im Bauerngerätemuseum auf den Grund gegangen. Dabei wird sich an bunten Experimenten ausprobiert.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Bauerngerätemuseums erworben werden (Dienstag-Freitag 9-12 Uhr, Sonn- und Feiertage 14-17 Uhr). Informationen erteilt die Kasse unter der Telefonnummer 0841/305-2859. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Bringen Sie eigene Getränke mit. Mehr -
Stadtmuseum Museumspädagogik
Datum: 17. Juni 2023Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 UhrKinder im Museum: »Prinzessinnen-Tag: Von A wie Aschenputtel bis T wie Tiana«
Einmal Prinzessin sein, das wünschen sich viele Mädchen. Im Stadtmuseum kann genau das ausgelebt werden. Für einen Tag Prinzessin sein und lernen, was eine waschechte Prinzessin alles können muss. Wer möchte kann selbstverständlich im Prinzessinnenkleid kommen. Ein königliches Diadem basteln wir anschließend für alle Prinzessinnen selbst.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr). Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841/305-1885. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Mehr -
Stadtmuseum Museumspädagogik
Datum: 18. Juni 2023Uhrzeit: 10:15 bis 12:15 UhrLetztes Familienprogramm zur Ausstellung ,,Vom Affen zum Ich - Lucy, Udo, Neandertaler. Auf der Spur der Urzeit-Menschen''
Uns Menschen gibt es schon seit Millionen von Jahren. Doch woher stammen wir eigentlich? In der neuen Sonderausstellung ,,Vom Affen zum Ich - Lucy, Udo, Neandertaler. Auf der Spur der Urzeit-Menschen'' gibt es die Lebenswelt von damals zu entdecken!
Die Kinder können die Reise durch die Menschwerdung hautnah miterleben. Wie vor Millionen von Jahren die ersten Affen in Afrika den aufrechten Gang entwickelten, erfahren die Kinder anhand Rekonstruktionen der Urzeitmenschen in lebensnahen Dioramen. Im anschließendem Kreativprogramm wird gebastelt und gemalt. Dazu kann das Gelernte in einem Quiz getestet werden.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr). Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841/305-1885. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Mehr -
Stadtmuseum Museumspädagogik
Datum: 24. Juni 2023Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 UhrKinder im Museum: Mittelalter mit allen Sinnen
Was haben die Menschen im Mittelalter gegessen und wie hat es geschmeckt? Wie hat es dort gerochen und gab es schon Parfüm? Wie sah die Kleidung aus und wie klang die Musik? Alle Fragen über Ritter und Prinzessinnen werden im Stadtmuseum auf den Grund gegangen. Neben den vielen neuen Erkenntnissen, kann auch das Mittelalter mit allen Sinnen zu erleben ausprobiert werden.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr). Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841/305-1885. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Mehr -
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 10. September 2023Kinderfest im Bauerngerätemuseum 2023
Das große Hundszeller Kinderfest zum Mitmachen und Ausprobieren
Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite unserer Museumspädagogik. Mehr