Lehrerfortbildung Fleißer-Haus 2025
Diese Fortbildung wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und Jahrgangsstufen. Zudem offeriert diese Veranstaltung auch Vermittlungsangebote für Integrationsklassen und Deutschlernklassen.
Datum:
08.10.2025
Uhrzeit:
14:00 bis 16:30 Uhr
Ort:
Marieluise-Fleißer-Haus
Preis:
Auf Wunsch stellen wir Teilnahmebestätigungen aus.
Karte anzeigen Termin exportieren
Fleißer: mehr als Literatur – interdisziplinäre Ansätze
Das Marieluise-Fleißer-Haus in Ingolstadt bietet als Ort für Literatur, Geschichte und Kreativität eine breite Palette interdisziplinärer Ansätze.Die Ingolstädter Autorin Marieluise Fleißer wurde 1901 dort, in der Kupferstraße 18, inmitten der Altstadt, geboren. Die Bausubstanz des Hauses reicht in das Mittelalter zurück. Es sind insgesamt 18 Umbauphasen bekannt. Familie Fleißer bewohnte das Gebäude seit 1861.
Bei einer Führung durch das Museum werden Leben und Werk der Literatin vorgestellt. In einem Workshop erläutern Referentinnen verschiedene museumspädagogische Programme. Einerseits dienen diese der Vermittlung, andererseits der Kreativität durch Verfassen eigener Texte oder gestalterische Elemente.
Vielfältige Themen wie Rechte der Frau, Berufe der Frauen, Entwicklungen im Theater, Literaturgeschichte, Verhältnis der Geschlechter, Mode u.a. bieten Stoff für angeregte Diskussionen.
Ein Austausch auf sprachwissenschaftlicher Ebene in Form von Redewendungen, Wortfeldern für Farben, Stoffarten- und mustern, Haptik von Textilien ist geeignet für Integrationsklassen, auf spielerische Weise ebenso für Kinder.
In Schreibwerkstätten kann man zu Bildern, die Fleißer-Erzählungen zuzuordnen sind, selbst einen Text verfassen, fragmentarische Texte Fleißers nach eigenen Vorstellungen vollenden, exotische Tiere zunächst nach eigener Vorstellung malen lassen, ehe ein Foto des Tiers gezeigt wird.
Diese Fortbildung wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und Jahrgangsstufen. Zudem offeriert diese Veranstaltung auch Vermittlungsangebote für Integrationsklassen und Deutschlernklassen.