Inhalt

Willkommen in der Osterwerkstatt!

Das Bauerngerätemuseum in Hundszell bietet für Kindergärten und Grundschulen der Region ab dem 10. März 2025 wieder ein museumspädagogisches Programm zur Osterzeit an.

Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit zur Vorbereitung auf Ostern. Spätestens zu diesem Zeitpunkt baumeln in den Vorgärten die ersten bunten Plastikeier an den Sträuchern. Hasen und Eier aus Schokolade haben sich da sowieso schon längst in den Regalen der Supermärkte und Geschäfte breit gemacht.

Aber warum feiern wir eigentlich Ostern? Bei unserer gemeinsamen Spurensuche entdecken wir längst vergessene Osterbräuche und lernen, was es mit Dingen wie den Fastenbrezeln, dem Osterlamm oder den Ratschenbuben auf sich hat!

Im praktischen Teil werden die Kinder den alten Brauch des Eierfärbens kennenlernen, denn die Farbe hatte früher neben ihrer Symbolkraft vor allem einen praktischen Nutzen. Die Kinder dekorieren ihr Ei mit vielen kreativen Ideen. Bunte Linien und Punkte, religiöse Motive oder doch lieber einen Osterhasen? Alles ist erlaubt.

Damit das Osterei auch sicher nach Hause transportiert werden kann, basteln wir im Anschluss noch ein stabiles und buntes Nestchen. Mit Heu gefüllt, duftet es wunderbar nach Frühling. Wenn noch genügend Zeit bleibt, spielen wir auf dem großen Hof noch ein paar lustige Osterspiele.

Das Programm wird im Zeitraum vom 10. März bis 17. April 2025 angeboten und dauert ca. zwei Stunden. Das Bauerngerätemuseum wird in diesen sechs Wochen auch montags für Schulklassen geöffnet. Wir bitten die Gruppe auf Klassenstärke zu begrenzen. Die Kosten belaufen sich für eine Gruppe auf einen Betrag von 50,- Euro. Für Kitas und Gruppen mit besonderem Förderbedarf ist auch nach Absprache ein ermäßigter Preis von 35,- Euro möglich.

Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort über unser Onlineformular oder unter der Tel. 0841/305-1885 möglich (Dienstag bis Sonntag). Bitte geben Sie auch an, ob Sie eine barrierefreie Räumlichkeit benötigen.

Wir würden Sie bitten, dass sie zur Durchführung des Programms eine Transportmöglichkeit (Kiste, Tasche, etc.) für die fertigen Nester mitbringen, damit diese auf dem Nachhauseweg nicht kaputt gehen.

Das Museumspädagogik-Team des Bauerngerätemuseums freut sich auf Ihren Besuch!


Anfrage für ein Schul- oder KiTa-Programm