Aktuelle Veranstaltungen & Ausstellungen
- 
                    
                        
Stadtmuseum
Datum: 17. Oktober - 05. Juni 2026Mission 2030 - Globale Ziele erleben
Die Erlebnisausstellung »Mission 2030 - Globale Ziele erleben« von Plan International Deutschland macht das Publikum an neun interaktiven Stationen mit sozialpolitischen Themen unserer Zeit bekannt, darunter acht Stationen zu den nachhaltigen Entwicklungszielen.
Bis 2030 sollen die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) weltweit realisiert werden - also auch hierzulande. Exemplarisch stellt die Schau die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Defiziten und einer verfehlten Entwicklung, kulturellen Identitäten, sozialen Herausforderungen, mangelnden Bildungsmöglichkeiten, einer Ungleichheit der Geschlechter sowie einer schlechten Grundversorgung zur Diskussion.
»Mission 2030« ist partizipativ und soll die Besucherinnen und Besucher mit einer modernen, positiven Ansprache motivieren, selbst aktiv zu werden. Als UN-Delegierte können sie die Protagonistinnen und Protagonisten nach ihren persönlichen Erfahrungen befragen und erkennen, welche Entwicklungen in den Regionen die besten sein könnten und weshalb. Dazu begibt sich das Publikum auf eine »Spurensuche« und ermittelt, welche Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung derzeit noch entgegenstehen und wie diese überwunden werden können.
Beim Besuch von Schulklassen bitte vorab telefonisch oder per E-Mail an der Museumskasse anmelden. - 
                    
                        
Datum: 06. November 2025Uhrzeit: 18:00 UhrVortrag: Reichspogromnacht 1938 in Ingolstadt von Lutz Tietmann
Am 9. November 1938 wurde ausgelöst, was einen Tag später in Ingolstadt umgesetzt wurde: antisemitische Diskriminierung schlägt in offene Verfolgung um. Was geschah in Ingolstadt genau am 10. November, wer waren die Täter, Mitläufer, Nutznießer und Opfer? Wie verarbeitete die Stadtgesellschaft dieses Ereignis bis heute? Ist der 9. November ein deutscher "Schicksalstag"?
Der Einlass ist auf 100 Personen beschränkt. - 
                    
                        
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 08. November 2025Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 UhrSt. Martin
Am 8. November lädt das Museum zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer ein. Lauschen wir der Legende des heiligen Martin und singen gemeinsam Lieder. Laterne mitbringen ist ausdrücklich erwünscht!
 - 
                    
                        
Stadtmuseum
Datum: 15. November 2025Uhrzeit: 15:00 UhrKonzertantes Museum - Tastenzauberlehrlinge
Junge Pianistinnen und Pianisten spielen Werke von Haydn, Schubert u. a.
 - 
                    
                        Datum: 16. November 2025Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr
Vorführung der Modelleisenbahn im Spielzeugmuseum
Heute fahren die Eisenbahnen im Spielzeugmuseum wieder! Für Klein und Groß zum Staunen und Beobachten!
 - 
                    
                        
Marieluise-Fleißer-Haus Museumspädagogik
Datum: 16. November 2025Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr*ausgebucht* Kinder im MFH: Schmuckwerkstatt
Marieluise Fleißers Vater und Großvater haben jahrzehntelang die hauseigene Schmiede betrieben. Nicht nur nützliches Werkzeug kann man dort fertigen, sondern auch Schmuckstücke. Bei unserer kleinen Schmuckwerkstatt gestaltest du deinen eigenen Schmuck für dich oder als Geschenk für einen besonderen Menschen.
 - 
                    
                        
Stadtarchiv
Datum: 18. November 2025Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr*abgesagt* Vortrag: Das dunkle Zeitalter der Digitalisierung - Ein Vortrag über den Verlust historischer Informationen im Zeitalter der Digitalisierung
Der Vortrag muss leider entfallen.
Der Leiter des Stadtarchivs Ingolstadt, Matthias Nicklaus, möchte mit Ihnen beleuchten, wie der Verlust von Daten und Informationen nicht nur die historische Forschung und Archivierung betrifft, sondern auch unser alltägliches Leben, und welche Maßnahmen wir ergreifen müssen, um unser digitales Erbe zu bewahren.
Eine Veranstaltung des Zentrums Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingolstadt und der Volkshochschule Ingolstadt.
Der Einlass ist auf 100 Personen beschränkt.
 - 
                    
                        Datum: 19. November 2025Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr
*ausgebucht* Ferienbetreuung am Buß- und Bettag
Tierische Ferienbetreuung für Kinder ab 6 Jahren
 - 
                    
                        
Stadtmuseum
Datum: 21. November 2025Uhrzeit: 19:00 bis 20:15 UhrNachts im Stadtmuseum
Wenn im Stadtmuseum abends die Lichter ausgehen, wird Lokalgeschichte lebendig. Im Schein der Taschenlampe können die Besucher dann eine Zeitreise antreten und begegnen dabei einer ganzen Reihe prominenter Ingolstädter aus der Vergangenheit.
 - 
                    
                        
Stadtmuseum
Datum: 21. November 2025Uhrzeit: 20:30 bis 21:45 UhrNachts im Stadtmuseum
Wenn im Stadtmuseum abends die Lichter ausgehen, wird Lokalgeschichte lebendig. Im Schein der Taschenlampe können die Besucher dann eine Zeitreise antreten und begegnen dabei einer ganzen Reihe prominenter Ingolstädter aus der Vergangenheit.
 
Mahn- und Gedenkstätte - Erinnerungsorte - Museum
Das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus besteht aus den im Luitpoldpark aufgestellten Blauen Stelen, weiteren Stelen im Stadtgebiet, die wichtige Erinnerungsorte kennzeichnen, und einem Raum im Stadtmuseum.