Es wurden 13 Veranstaltungen gefunden
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 05. April - 31. Oktober 2025Wolkenliebe - Fotografien von Hubert Klotzek
Wolken faszinieren seit jeher durch ihre Schönheit und Vielfalt. Sie sind nicht nur ein Sinnbild für die Vergänglichkeit und den ständigen Wandel, sondern geben auch wertvolle Hinweise auf Klein- und Großwetterlagen sowie auf klimatische Veränderungen. Als wichtige Indikatoren für die Wettervorhersage spielen Wolken eine zentrale Rolle, insbesondere für die Landwirtschaft, die traditionell stark von verlässlichen Wetterprognosen abhängt.
Einen kleinen Beitrag zur Ausstellung trägt das Zentrum Stadtgeschichte aus seiner Sammlung bei. Ein gutes Jahr brachte gute Ernte, ein schlechtes Jahr bedeutete eine Zeit des Hungers. Um sich vorbereiten zu können, entwickelten die Menschen verschiedene Methoden von denen sie sich Beeinflussung, Vorhersage und Deutung des Wetters erhofften. Vor allem die sogenannten Lostage sollten entscheidende Hinweise für den Verlauf des restlichen Jahres geben. Verschriftlicht wurden sie in »Bauernregeln«, in Kalendern und Ratgeberbüchern, die bis ins 20. Jahrhundert hinein von der breiten, hauptsächlich landwirtschaftlich tätigen Bevölkerung, genutzt wurden.
Die Sonderausstellung »Wolkenliebe« präsentiert beeindruckende Fotografien des Eichstätter Wolkenwertschätzers Hubert P. Klotzeck. Alle gezeigten Werke wurden im Altmühltal rund um Eichstätt aufgenommen. Die Jurahochfläche bietet mit ihrem 360-Grad-Rundblick ideale Bedingungen für die Himmelsbeobachtung und lädt dazu ein, den Blick gen Himmel zu richten. In seinen Aufnahmen hält Klotzeck die unterschiedlichsten Wolkenformationen fest - von filigranen Schleiern und dramatischen Gewitterwolken bis hin zu zarten Federstrukturen und monumentalen Himmelslandschaften. Diese einzigartigen Momentaufnahmen von Texturen und Licht spiegeln die unglaubliche Vielfalt und Dynamik des Himmels wider. Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, den Blick für die oft übersehenen Schönheiten über unseren Köpfen zu schärfen. Denn manchmal braucht es nur den Mut, nach oben zu schauen, um die vergängliche Pracht der Wolken zu entdecken. Mehr -
Bauerngerätemuseum
Datum: 11. Juli 2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 UhrTango mit da Ziach - Das Lanzinger Trio
Mit 169 Saiten durch die unendlichen Weiten der Musik! Das LanzingerTrio lädt mit Hackbrett, Zither und Gitarre zu einer Entdeckungsreiseder besonderen Art ein. Der traditionelle Stubenmusik-Klang ist der Fixstern, um den Komalé Akakpo, Jörg Lanzinger und Hannes Mühlfriedel immer wieder kreisen. Von dort aus sind der Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt: Rock, Pop, Jazz und Folklore finden Eingang in die unvergleichlichen Eigenkompositionen. Obgleich das Lanzinger Trio (fast) nur instrumental spielt, hat es
doch viel zu erzählen. Ihre Saitenmusik-Geschichten beschreiben Erlebnisse aus dem Alltag oder erzählen filmreife Fantasy-Stories. Immer wieder setzen sich die drei Profimusiker auch augenzwinkernd mit sprachlichen und menschlichen Eigenheiten des schwäbischen Paralleluniversums auseinander. Ebenso beliebt wie die Musik sind die fast schon kabarettistischen Präsentationen des Lanzinger Trios. Und mit ihrer Energie und außerirdischen Spielfreude bringen die drei Schwaben bei ihren Auftritten im In- und Ausland den Saal zum Abheben! Mehr -
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 13. Juli 2025Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 UhrKinder im BGM: Bauernapotheke entdecken
Wie früher sind die Menschen ohne Apotheken gelebt? Sie haben alles aus der Natur zu eigener Gesundheit genommen! Wir gehen auf eine Entdeckungsreise um die Heilpflanzen und stellen ein Mittelchen gegen kleine Wehwehchen her. Mehr
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 19. Juli - 31. Oktober 2025Sonderausstellung "Tierisch nützlich - der Mensch und sein Vieh"
Vom 19. Juli - 31. Oktober 2025 im Bauerngerätemuseum Hundszell
Bei der neuen Ausstellung steht die Nutztierhaltung auf dem Land in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Fokus. Von der Hausschlachtung und Weidehaltung über die baulichen Aspekte von Stallungen bis hin zur Tierheilkunde werden verschiedene Bereiche des Zusammenlebens mit und der Nutzung von Tieren beleuchtet.
Unabhängig von Alter oder Geschlecht, von sozialer, kultureller und religiöser Ausrichtung ist der Umgang mit Tieren für die meisten Menschen eine natürliche Selbstverständlichkeit. Egal, ob wir Tiere essen oder nicht, ob wir ein Haustier, ein Nutztier oder gar kein Tier halten, ob wir einen Borstenpinsel besitzen, Lederhandschuhe tragen oder ob unsere Medikamente tierische Bestandteile enthalten - jeder Mensch hat eine individuelle Beziehung zu Tieren.
Die familienfreundlich konzipierte Ausstellung nimmt die Nutztierhaltung auf dem Land in der Vergangenheit, in der Gegenwart und Zukunft unter die Lupe und bietet überraschende Perspektiven und Zugänge zum Thema. Besucherinnen und Besucher können ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse in die Ausstellung mit einfließen lassen.
Die gezeigte Wanderausstellung "Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen.
Mehr -
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 27. Juli 2025Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 UhrKinder im BGM: Waschtag!
Fleißige Helfer gesucht! Wer keine Angst hat, sich nass zu machen, wird heute jede Menge Spaß haben, denn wir waschen! Doch Wäschewaschen war früher die anstrengendste Hausarbeit. Was heute die Waschmaschine erledigt, musste damals mit der Hand gemacht werden. Wer das nicht glaubt oder es sich nicht vorstellen kann, wie man verdreckte Kleidung in reiner Handarbeit sauber kriegt, darf es selbst ausprobieren. Mehr
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 21. September 2025Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 UhrÖkobauernmarkt
Beim traditionellen Ökobauernmarkt informieren auch dieses Jahr Biobauern und -erzeuger der Region über ihre Arbeit und verkaufen hochwertige Produkte. Selbstverständlich ist auch die gesamte Bewirtung auf Bioprodukte abgestimmt. Für den Ohrenschmaus sorgen "Jazz of course" . Mehr
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 26. September 2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 UhrTango mit da Ziach - Cobario
Mitreißende Rhythmen - orchestraler Sound - energiegeladene Show. Das erwartet das Publikum bei Cobarios neuem Programm »Strings on Fire!«.
Nicht selten sucht man nach dem Orchester - es sind tatsächlich nur die drei Musiker, Herwig Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Georg Aichberger (Gitarre), welche die Bühne zum Beben bringen und dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse zünden.
Die Gitarrensaiten glühen, der Geiger verzaubert mit atemberaubender Virtuosität auf der Violine: Mit der Energie ihrer Kompositionen zieht das Wiener Trio seit Jahren weltweit das Publikum in
seinen Bann!
Die neue, virtuose Show ist ein musikalischer Tanz mit dem Feuer. Bei der Komposition »Avanti« duellieren sich die beiden Gitarristen mit treibenden Riffs und spanischen Soli. Beim Titelsong »Strings on Fire!« kommt es dann zum ultimativen Showdown - die Bühne bebt, das Publikum tobt. »Strings on Fire!« bietet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Saiten-Feuer frei! Mehr -
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 28. September 2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 UhrKinder im BGM: Das Kinderleben auf dem Bauernhof
Wie war das Leben für Kinder auf einem Bauernhof vor ca. 150 Jahren? Hatten die Kinder auch Zeit zum Spielen? Heute sprechen wir über die Arbeit und das Spielen der Kinder. Selbstverständlich spielen wir auch. Mehr
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 11. Oktober 2025Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 UhrTango mit da Ziach - Rudi Zapf & Zapf'nstreich
Sie entzünden ein weltmusikalisches Feuerwerk mit allen nur denkbaren Klangfarben aus einem Spezial-Hackbrett, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Gitarre, Kontrabass und Vibrandoneon. Rudi Zapf, Gerhard Wagner, Andreas Seifinger und Stephan Lanius verknüpfen dabei wie selbstverständlich alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden Flamenco-Arabesken oder Klezmer-Klänge mit swingenden und schier waghalsigen Jazz-Improvisationen.
Das Ergebnis ist Weltmusik, die mal temporeich und virtuos, mal locker lässig, aber stets geschmackvoll, überraschend und hochmusikalisch klingt - und immer für eine Überraschung gut ist. Die vier Vollblut-Musiker entstauben alte Melodien und erwecken sie zu neuem Leben, hüllen sie in einen Mantel voller farbiger Harmonien und tränken sie in pulsierende Rhythmen aus Afrika, Brasilien, Spanien, Argentinien, Mexiko oder Cuba.
Tradition - anders aufgefasst und über ihre Grenzen hinausgeführt. Musik, die lebt und durch Generationen hindurch geht. Rudi Zapf & Zapf'nstreich: musikalisch von Welt, in Bayern daheim, auf der Bühne berauschend. Und Zapf garniert das neue Programm mit Wortwitz und Charme! Mehr -
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 12. Oktober 2025Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 UhrKinder im BGM: Von der Kuh zu Butter
Du weißt ja bestimmt, dass unsere Milch von der Kuh kommt. Aus dieser machen wir zum Beispiel Käse, Quark und auch Butter. Doch bis die Butter auf das Brot kommt, ist es ein langer Weg. Da gibt's viel zu tun! Keine Angst - gemolken wird nur die Holz-Kuh. Dann machen wir unsere Butter selbst. So viel Arbeit wird belohnt: Zu guter Letzt darf auch eine kleine Brotzeit nicht fehlen! Mehr
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 19. Oktober 2025Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 UhrTraditioneller Herbstmarkt
Beim traditionellen Herbstmarkt bieten Direktvermarkter aus der Region eine verlockende Auswahl feil. Zu Gemüse, Wildprodukten oder Imkerprodukten gesellt sich ein breites Angebot an herbstlichem Kunsthandwerk. Es gibt Schmuck und Deko für Haus und Garten, Drechslerware, handgemachte Seifen und Textilien - von der Socke bis zum Hut. Die Vielfalt ist groß: Man findet Trachtenhosenträger und gebundene Kränze, Kunst aus Porzellan und Beton und vieles mehr! Zwei hiesige Volksmusikgruppen sorgen für gemütliche Unterhaltung und natürlich kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Mehr
-
Bauerngerätemuseum Museumspädagogik
Datum: 08. November 2025Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 UhrSt. Martin
Am 8. November lädt das Museum zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer ein. Lauschen wir der Legende des heiligen Martin und singen gemeinsam Lieder. Laterne mitbringen ist ausdrücklich erwünscht! Mehr
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 22. November 2025Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 UhrTango mit da Ziach - Monika Drasch
Jubiläumskonzert zum 60. Geburtstag
Besondere Tage sollen auch gebührend gefeiert werden. Monika Drasch, die umtriebige Musikerin - ihr Markenzeichen sind grüne Geige und rote Haare - lädt heute Gäste ein, mit ihr zu musizieren ohne große programmatische Vorgaben. Sie wird Perlen ihrer gesamten Karriere zu einem kunterbunten Abend zusammenfügen, der dem Anlass gerecht wird.
Monika Drasch aus Niederbayern begann ihre Karriere als Frontfrau des Bairisch-Diatonischen Jodelwahnsinns. Es folgte eine spannende Tournee mit Hubert vom Goisern mit traditioneller Musik. Sie war mit Hans Well (ehemals Biermösl Blosn) und vielen weiteren namhaften Musikern unterwegs und ist seit 2012 mit eigener Band und unterschiedlichen Ensembles tätig. Monika Drasch ist eine außergewöhnliche Musikerin, die ihr Publikum stets aufs Neue zu begeistern versteht. Es wird auf jeden Fall ein wunderbares musikalisches Fest! Mehr