Es wurden 6 Veranstaltungen gefunden
-
Bauerngerätemuseum
Datum: 12. April 2024Uhrzeit: 20:00 UhrGankino Circus: Bei den Finnen
Was der Franke für Bayern, das ist der Finne für Europa: Ein Exot aus dem Norden, wortkarg, wunderlich - und doch irgendwie liebenswert. Da verwundert es nicht, dass sich die Gruppe Gankino Circus aus dem westmittelfränkischen Dietenhofen geradezu magisch angezogen fühlt von Finnland.
»Bei den Finnen« heißt ihr aktuelles Programm, das als weltweit erstes Kulturspektakel Wathose, Schuhplattler und Filterkaffeemaschine auf der Bühne zusammenbringt. Begleiten Sie die Musiker auf ihrem Roadtrip quer durch die finnische Einöde und lernen Sie eigentümliche Bräuche wie Axt- und Grashalm-Weitwurf kennen. Staunen Sie über die vier mutigen Franken, die beim Frauen-Weittragen als einziges Team ohne Frau ihren Mann stehen. Finden Sie heraus, warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln, was das mit den rätselhaften Waschschüsseln auf der Bühne zu tun hat, welche Zauberkräfte in dem mitgebrachten roten Kanu stecken und wie Gankino Circus dem Geheimnis der finnischen Gelassenheit auf die Spur kommen.
Einlass ab 19:00 Uhr Mehr -
Bauerngerätemuseum
Datum: 26. April 2024Uhrzeit: 20:00 UhrMonika Drasch: Emerenz Meier - Daheim in Chicago?
Emerenz Meier, die Schriftstellerin aus dem Bayerischen Wald, die ihre Heimat wie so viele andere verließ um das Glück in der neuen Welt zu suchen, wurde vor 150 Jahren in Schiefweg bei Passau geboren. Gestorben ist sie 1928 in Chicago. In ihren ebenso persönlichen wie poetischen Briefen schreibt sie über die Liebe zur Heimat, das Weggehen oder einfach über die wundervolle Schwermut der Wäldler. Wo sie sich auflehnt, frech ausspricht, was sie stört, tut sie dies mit Mut und kraftvollem Ausdruck.
Die Melodien von Monika Drasch und ihrer Band sind geleitet von Stimmung und Sprachrhythmus dieser Texte, beeinflusst von der Harmoniefolge alter niederbayerischer Passionslieder, der Klanglichkeit trotziger Kinderlieder, des Musizierstils der Innviertler Landlermusikanten. In Zusammenarbeit mit der Komponistin Narine Khachatryan entsteht völlig neue Musik zu Texten der Poetin. Die Traditionals sind so gewählt, dass Emerenz Meier sie gekannt und gemocht haben könnte. Vertonte Gedichte von Zeitgenossen der Emerenz wurden ausgegraben. Herrlich klingende Huldigungen!
Aber auch die »Jodelings«, die beliebten Jodellieder aus den 1920er Jahren »im Amerika«, haben ihren besonderen Stellenwert. Easy way of life in schönster musikalischer Überlieferung.
Einlass ab 19:00 Uhr Mehr -
Bauerngerätemuseum
Datum: 21. Juni 2024Uhrzeit: 20:00 UhrAnja Baldauf mit dem Orchestra Mondo: Tango meets Gypsy
Brauchen Sie Urlaub? Plagt Sie das Fernweh? Dann kommen Sie mit und begleiten Sie das ORCHESTRA MONDO auf einer Reise durch die Musikwelt.
Anja Baldauf und ihr Akkordeon, Dennis Wendel und sein Kontrabass, Raffael Müller mit seiner Swing Gitarre und Stefan Baldauf am Schlagzeug - seit frühester Kindheit sind die Instrumente ihre täglichen Begleiter. Wenn sie diese zum Klingen bringen, erzählen sie Geschichten, wecken Sehnsüchte und bescheren dem Publikum mit ihrer ganz eigenen Tonpoesie einen unvergessenen Konzertabend.
Immer auf Entdeckungsreise spaziert das Orchestra Mondo durch die Welt des Gypsy-Swing und der Musettes, oder taucht ein in die Weite des Balkans. Filmmelodien laden zum Träumen ein und die Energie des Tangos entflammt das Fernweh. Das Quartett spielt auf höchstem Niveau, jeder für sich ein Solist. Doch wenn sie zusammen musizieren, entsteht ein ganz persönlicher Klang, dem man sich kaum entziehen kann - mit viel Einfühlungsvermögen und so viel Lust am Improvisieren!
Einlass ab 19:00 Uhr Mehr -
Bauerngerätemuseum
Datum: 20. Juli 2024Uhrzeit: 20:00 UhrDiknu Schneeberger & Christian Bakanic Quartett: Avanti, Avanti!
Diknu Schneeberger machte sich als Gitarrist schon früh einen Namen in der Welt des Gypsy Jazz und ist dort längst nicht mehr wegzudenken. Unterstützt von Julian Wohlmuth an der Gitarre und Martin Heinzle am Kontrabass garantiert dieses eingespielte Trio Hörgenuss pur. Wenn dann ein Akkordeonist vom Kaliber eines Christian Bakanic diese Band bereichert, entsteht ein großes musikalisches Abenteuer.
In der internationalen Musikszene fest verankert, schlagen sie gemeinsam einen neuen Weg ein, der geprägt ist von spieltechnischer Exzellenz und musikalischem Erfindungsreichtum. Eine Schubladisierung: unmöglich! Es sind eigenständige Klangwelten, die Schneeberger und Bakanic im Spannungsfeld von swingendem Gipsyjazz, feurigem Balkangroove, lyrischen Melodien und kammermusikalischer Kompositionsform zaubern und durch improvisatorische Spontanität lebendig werden lassen.
Im Programm stehen, neben selbst arrangierten Standards, zahlreiche Eigenkompositionen die durch ihre persönlichen Noten und unterschiedlichen Rhythmen für Abwechslung sorgen. Mit unbändiger Spielfreude und Virtuosität nehmen die vier Musiker mit auf eine musikalische Reise und lassen den Alltag vergessen.
Einlass ab 19:00 Uhr Mehr -
Bauerngerätemuseum
Datum: 12. Oktober 2024Uhrzeit: 19:00 UhrLuz amoi: Zwanzig Jahre Luz amoi
Ein Jubiläum will gefeiert werden! Seit zwanzig Jahren begeistern Stefan Pellmaier und seine Band Jung und Alt mit ihrer einfühlsamen, dann wieder mitreißenden Musik, mit launigen Anekdoten und einer charmanten Moderation. Und fast so lang ist Luz amoi auch schon Gast im Bauerngerätemuseum Hundszell. Pünktlich zum Jubiläum im Herbst 2024 präsentiert die Band nun in neuer Besetzung ihr brandaktuelles Programm.
Ihrer treuen Fangemeinde versprechen sie: Da lassen wir's krachen und haben zahlreiche Überraschungen für Euch dabei. Die Planungen werfen schon ihre Schatten voraus. Allein die Vorfreude ist schon so schön!!!
Einlass um 18:00 Uhr Mehr -
Bauerngerätemuseum
Datum: 26. Oktober 2024Uhrzeit: 19:00 UhrCordes y Butons: Vivanda
Der Name der Formation cordes y butons ist ladinisch und bedeutet Saiten und Knöpfe, die zwei wichtigsten Merkmale der bespielten Instrumente. Mit diesen Instrumenten und mit ihren Stimmen entführen uns die drei in einen großen experimentellen Klangraum, der geographisch von Südtirol bis in die Nordischen Länder führt, fein, authentisch, gefühlvoll. Die Konzerte sind musikalische Reisen, die beim Zuhören sofort träumerische Bilder im Kopf entstehen lassen.
Bei cordes y butons klingt Volksmusik so, dass bei den Zuhörern Fernweh aufsteigt. Andererseits wird bei modernen, internationalen Titeln eine tiefe Heimatverbundenheit spürbar. Gerade dieser Spannungsbogen ist es, der die Musik so anders, so mitreißend macht und neu erklingen lässt. Gestützt auf eine profunde akademische Ausbildung und ihre virtuose Musikalität entwickeln die drei eine ausgeprägte Experimentierfreude, mit filigranen Kompositionen und intelligenten Arrangements.
Zu den drei Instrumenten mischen sich drei einzigartige Persönlichkeiten mit ebenso einzigartigen Singstimmen - die zwei Schwestern Reinhilde und Tamara aus dem Eisacktal an den Saiteninstrumenten, David aus dem Grödnertal an der Steirischen Harmonika.
Einlass ab 18:00 Uhr Mehr